Luftgewehre und Luftpistolen werden mit Druckluft betrieben und erfordern höchste Präzision. Der Durchmesser des Zehners bei der Luftpistolenscheibe misst 11,5 Millimeter, derjenige bei der Luftgewehrscheibe lediglich einen halben Millimeter. Dieser Sport wird in Hallen auf die Distanz von 10 Metern in der Stellung stehend freihändig ausgeübt. Die physischen und psychischen Anforderungen im Schießsport sind hoch, denn Sportschießen bedeutet, sich über einen längeren Zeitraum hinweg voll zu konzentrieren, eine ruhige Hand zu haben, alle Bewegungsabläufe seines Körpers unter Kontrolle zu halten und sich durch nichts ablenken zu lassen.
- Freitag 19:00 Uhr. - 21.00 Uhr
- Montag 18.30 Uhr - 20 Uhr (Jugendtraining)
Training Luftgewehr und Jugend nach Anmeldung bei jeweiligen Sportleitern
Training und Betreten Schützenhaus Ittling nur nach den 3G-Regeln
Informationen für Anfänger und Interessierte finden sie in der Rubrik [Unser Verein]
Luftpistole | Ittling 1 | Gaulige LP
- Fabian Fähnrich (Mannschaftsführer)
- Reinhard Helmbrecht
- Bernd Marschner
- Richard Marschner
- Hermann Schmuck
- Franz Strohmeier
Luftgewehr | Ittling 1 | Jugendsonderrunde | Gruppe 2
- Fiona Artmeier
- Elisabetta Hoffmann
- Veronika Englberge
- Ralf Eichner
RWK-Ergebnisse Ittling 1 | Jugendsonderrunde | Gruppe 2
- Jugendsportleiterin: Iris Kaun
Zum Damenschießen und gemütlichem Beisammensein sind alle unsere Schützendamen herzlich eingeladen, schiessen ist keine Pflicht. Damenschießtermine sind Freitags ab 19.30 Uhr. Die genauen Schießtage sind unter [Termine] zu finden. Die Kosten je 10 Schuss betragen 3,00 €.
Mit unserer Mannschaft nehmen wir auch am Gaudamenschiessen teil, Schießtage siehe [ Termine]
Durch das Königsschießen ermitteln wir jährlich die Schützenkönige der Damen, Herren und Jugend. Nach dem Wettbewerb werden die neuen Könige geehrt und natürlich gebührend gefeiert.
|